Die Gemeinde heute

Verwaltungsmäßig gehört Arzbach seit 1974 zur Verbands- gemeinde Bad Ems und liegt an der nördlichen Grenze des Rhein-Lahn- Kreises zum Westerwaldkreis. 

Der anerkannte Erholungsort befin­det sich mitten im landschaftlich reiz­vollen Gebiet des Naturparks Nassau und zählt z. Zt. knapp 2.000 Einwohner (ca. 74 % katholisch, 24 % evangelisch, 2 % sonstige). 

Mit dem modernen Kindergarten aus den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts und der neuen Grundschule, (Einweihung 2001, Eigenleistung der Gemeinde dabei ca. 112.500,- EUR) ist die "erzieherische Grundversorgung" der Kinder am Ort vorhanden - alle weiterführenden Schulen sind mit Realschuleplus, Regional-, Sonderschule sowie Gymnasium in Bad Ems vorhanden, weitere in Nassau, Lahnstein, Montabaur und Koblenz und alle über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar. Die Fahrtzeiten mit dem PKW betragen nach Bad Ems nur etwa 10, nach Montabaur ca. 15 und nach Koblenz 25 - 30 Minuten. 

Die großzügige Mehrzweckhalle (Limeshalle, erbaut 1986), die katholischen Pfarrkirche und das Pfarrzentrum  (ebenfalls  erst  Ende  der Neunziger errichtet), 1 Alten-/Pflegeheim, 3 Tennisplätze, 1 Rasensportplätze, 2 Kinderspielplätze, Friedhofsanlagen , die idyllisch gelegene Augstblick-Hütte, der Römerturm, die gefasste alte Römer-Quelle („Kindchesborn"), und ein Campingplatz erweitert für Arzbach das Angebot auf eine Vielzahl weiterer Gemeinschaftsanlagen, die andernorts in dieser Vollständigkeit und Qualität nur schwerlich zu finden sind. 

Nicht unerwähnt bleiben dürfen weiterhin eine Arzt-Praxis. Für alle Homeworker und Gewerbetreibende dürfte die 100prozentige Breitbandversorgung von Interesse aber vor allem von Nutzen sein.


Außerdem befinden sich 4 Gaststätte  und Handwerksbetriebe wie Elektriker, Schlosser und Bauhandwerker sowie eine Filiale der Raiffeisenbank Westerwald  im Ort.



Die Entwicklung unseres Ortes geschieht behutsam, ohne die Ausweisungüberzogen ausgedehnter Baugebiete (Erhalt des dörflichen Charakters). Dabei nimmt die Pflege der Natur im Außenbereich (insbesondere die ausgedehnten  Streuobstwiesen, Feuchtbiotope (derzeit 3), noch mehr "Grün" im Dorf, ggf. Dorferneuerungs-Konzept) auch im Sinne der Förderung des Fremdenverkehrs
einen hohen Stellenwert ein.

Kommunalpolitisch sind mit dem SPD-Ortsverein und der Freiwilligen Wähler-Gruppe (FWG) zwei Fraktionen aktiv und im Gemeinderat vertreten.

Eine Vielzahl von Vereinen garantiert ein reges kulturelles, sportliches und auf die Pflege von Traditionen und die Umwelt abgestimmtes Leben. Mit dem Ortsring der Vereine, Gesangverein, Kirchenchor, Sportverein (Fußball, Tennis), Basketball, Gymnastik, Tanz, Wandern, Badminton, Leichtathletik), Verkehrs- verein, Spielmannszug, Freiwillige Feuerwehr, Karnevalsverein, Möhnenverein, Automobilsportverein (AMC), Förderverein für die Grundschule, Vogelschutzgruppe, Volksbildungswerk, Theatergruppe, mit den häufigen Veranstaltungen der Ortsvereine, des Volksbildungswerkes, der Gastronomie und des Ortsringes, dem Kindergarten und der Grundschule ist eine breite Angebots- palette bereit gestellt.

Arzbach ist eine Hochburg des Karnevals. Karnevalsverein und Möhnen bestimmen in der Fastnachtszeit das Geschehen in der Gemeinde mit Kappensitzungen und Großem Umzug. Als großes Dorffest wird die Kirmes am Sonntag nach Peter und
Paul (Schutzpatrone unserer Pfarrkirche) vom Ortsring gestaltet - das ganze Dorf nimmt teil.


Hervorzuheben ist weiterhin der Verkehrsverein mit seinen vielen Aktivitäten in und um unsere Gemeinde (Römerturm, Beschilderung der Wanderwege und Sehenswürdigkeiten, Aufstellen von Bänken, Tischen, Anlage und Pflege von Feuchtbiotopen - und vieles mehr). Nicht von ungefähr wurde er auch dafür in 1996 mit dem Umweltpreis des Rhein-Lahn-Kreises ausgezeichnet.  Für die Jugend ist neben dem reichlichen Angebot in Vereinen und weiteren Gruppierungen sowie den vielfältigen Möglichkeiten in uns umgebendem Feld, Wald und Flur in Bad Ems ein Jugend-Zentrum vorhanden, die Senioren haben ihren monatlichen Seniorennachmittag im Pfarrzentrum.

Vor, bei und nach großen Festveranstaltungen in und um die Limeshalle tritt eine sogenannte "Rentnerband" in Aktion, die mit ihren freiwilligen Helfern den Auf- und Abbau aller technischen Anlagen und Einrichtungen übernimmt. 

Bei goldenen und diamantenen Hochzeiten treten nach Wunsch der Männer- gesangsverein, der Kirchenchor, der Spielmannszug und die Gemeinde als Gratulanten auf.

Den jährlich stattfindenden Martinszug - noch mit St. Martin hoch zu Ross - begleitet musikalisch der Spielmannszug und die Freiwillige Feuerwehr geleitet mit Pechfackeln die zahlreichen Teilnehmer sicher ans Martinsfeuer, wo sie zusätzlich für Speisen und Getränke gesorgt hat. Für die Kinder stellt die Gemeinde kostenlos die begehrten Brezel zur Verfügung.

 

Sprechzeiten im Rathaus:

  • Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Freitag von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr

nach vorheriger Terminabsprache.

Notdienste

Sitzungskalender

Vermietung Augstblickhütte

Verkehrsverein Arzbach

Siehe Belegungskalender unter: 

www.arzbach-verkehrsverein.de

Info: Oswald Lehmler (Hüttenwart)

Tel.: +49 176 67794123

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Arzbach