Einen großen Zuspruch fand die Aktion des Zweiradkontrolltrupps der Polizeidirektion Montabaur bei der in den vergangenen Tagen 41 Motorräder in und um Arzbach kontrolliert wurden. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Überprüfungen an unter Motorradfahrern szenetypischen Strecken durchgeführt und fand sowohl bei Anwohnerinnen und Anwohnern als auch den Bikern Zuspruch. Bei den kontrollierten Zweirädern gab es drei Ordnungswidrigkeitsanzeigen, sieben Verwarnungen und acht Mängelberichte.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Im vergangenen Monat feierten folgende Bürgerinnen und Bürger (ab dem vollendeten 70. Lebensjahr) ihren runden oder halbrunden Geburtstag:
01.05. Rosemarie Blatt 90 Jahre
Allen hier aufgeführten Einwohnern und auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollten, möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich im Namen der Ortsgemeinde Arzbach zu dem Ereignis gratulieren und dabei die Hoffnung ausdrücken, dass ihr weiteres Leben in unserer schönen Gemeinde noch viele Jahre von Gesundheit und Zufriedenheit geprägt ist.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Am Freitag, den 9. Juni 2023 (Tag nach Fronleichnam), entfällt die Sprechstunde im Rathaus. Ich bitte um Beachtung!
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Der Verbindungsweg „Am Sonnenberg“ (der untere Teil zwischen Forststraße und Waldstraße) ist in letzter Zeit vermehrt auch entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung befahren worden. Erlaubt ist das Befahren nur von "unten nach oben", also von der Forststraße aus kommend nach oben hin. Außerdem sollte die Beschränkung von 1,5 Tonnen beachtet werden.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Am Freitag, den 19. Mai 2023 (Tag nach Christi Himmelfahrt), entfällt die Sprechstunde im Rathaus. Ich bitte um Beachtung!
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Einfach draußen in der Natur unterwegs sein, die Stille jenseits der Zivilisation genießen und die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren. Wandern ist eine richtig tolle Möglichkeit, um mal rauszukommen und sich eine Auszeit zu gönnen. Immer mehr Einheimische und Touristen nutzen die vielfältigen Wandermöglichkeiten in und um Arzbach und an den Feiertagen sind die Wanderwege hochfrequentiert. Auch im Hinblick auf den kommenden Feiertag Christi Himmelfahrt (Vatertag) ergeht die Bitte, wenn man schon in der Natur unterwegs ist, diese auch mit Respekt zu behandeln, den Müll mitzunehmen und auch keine Bananenschalen oder anderen organische Abfälle und Plastikmüll wegzuwerfen. Im Nachgang zu den letzten Feier- und Wochenendtagen gab es leider vermehrt Müll auf den verschiedenen Wanderwegen. Dieser wurde in den letzten Tagen von einzelnen Arzbacher Bürgerinnen und Bürger eingesammelt und entfernt. Hierfür vielen Dank! Das Einsammeln von Müll beim Wandern kann ein positives Beispiel setzen und andere dazu inspirieren, ebenfalls aktiv zum Schutz der Umwelt beizutragen.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Gefühlt so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie fanden dieses Mal bei bestem Wetter den Weg zur Augstblick-Hütte unterhalb des „Kleinen Kopfs“ um sich bei Speis und Trank zu stärken, vom Wandern auszuruhen und dabei dem Frühshoppen mit Westwood Blech und der Musik der Roten Husaren aus Bad Ems zu lauschen. Ich danke an dieser Stelle dem Vorstand des Verkehrsvereins um Edgar Dennebaum, Fritz Gerharz, Guido Diel und Martin Stahlhofen mit den vielen weiteren Unterstützern für die super Organisation und Bewirtung sowie Wolfgang Dieler für das Gedenken an die beiden Jubiläen in diesem Jahr, 70 Jahre Grundsteinlegung für den Römerturm (Stefansturm) auf dem "Großen Kopf" und 50 Jahre Augstblick-Hütte unterhalb des "Kleinen Kopfs". Schön, dass so viele Bürgerinnen und Bürgern aus nah und fern, den Weg „auf den Berg“ gefunden haben und schöne unvergessliche Stunden genießen durften.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Am Montag, den 15. Mai 2023, findet um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Limeshalle eine Bürgerversammlung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu den drei Themen „Kita“, „Dorfladen“ und „Brücke auf der Trift“ statt. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Im Bereich der Straße „Kluftenbäume“ kam es nun dieses Mal zu Hinterlassenschaften von Pferden. Ich appelliere hier eindeutig an das Verständnis der Tierhalter. Die Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau ist hier unter § 2 (4) eindeutig geregelt: „Halter und Führer […] von Pferden müssen dafür sorgen, dass […] Gehflächen und Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung bereits erfolgter Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.“ In dörflich gelebter Praxis heißt dies meist nach dem Ausritt nochmal an der Stelle vorbeigehen und den Pferdemist entfernen. Leider steigt immer wieder der Unmut gegenüber vielen Pferde- aber auch Hundehaltern durch solche Aktionen. Dabei sind die Hunde- und Pferdehalter, die durch Ignoranz und Faulheit auffallen, definitiv in der Minderheit und werfen ein schlechtes Licht auf die Mehrheit der Tierhalter, die immer ihre Hinterlassenschaften schnellstmöglich beseitigen und auch sonst tadellos als Tierhalter auftreten.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus
ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit
Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche
sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert. Seit 2021 sind 242 Hektar der Arzbacher Waldfläche PEFC zertifiziert. Hierbei handelt es sich um den Arzbacher
Körperschaftswald, Privatwald und Staatswald in Arzbach sind hierbei nicht inkludiert. Nun erschien der PEFC-Jahresbericht 2022 über die Lage in Deutschland. Herausforderungen und Highlights des
letzten Jahres waren u.a. ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine bei der PEFC Deutschland 50.000 Euro gespendet hat, zudem wurde Holz aus Russland als Konfliktholz eingestuft und kann nicht mehr
als PEFC-zertifiziert verkauft werden. PEFC ist nun Partner der Bundesregierung bei der Umsetzung des Förderprogramms für klimaangepasstes Waldmanagement und hat nun auch zahlreiche Strukturen
geschaffen, um international erfolgreich kooperieren zu können. Im Jahr 2022 beteiligte sich PEFC Deutschland
besonders in Gestalt des European Hubs einer Arbeitsplattform, in deren Rahmen sich europäische PEFC-Nationen austauschen, mit Stakeholdern vernetzen und ihre Interessen artikulieren können. Die
internationale Taskforce „Packaging“ will noch mehr Unternehmen aus dem Konsumgüter- und Einzelhandelsbereich von den Vorteilen PEFC-zertifizierter
Verpackungen überzeugen. So setzen einige Discounter bereits auf PEFC zertifizierte Verpackungen. Der PEFC-Jahresbericht 2022 schließt mit einem Bericht über die Öffentlichkeitsarbeit: es wurden
verschiedene Initiativen durchgeführt, wie Videosprechstunden und Online-Schulungen und auch die Internetseite erstrahlt nun in einem neuen Look. Den gesamten Jahresbericht findet man unter
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Bei der Ortsringvollversammlung in der vergangenen Woche erfolgte die Verabschiedung von Peter Fuchs. Ortsbürgermeister Claus Eschenauer würdigte dabei die langjährigen Leistungen von Peter Fuchs, der dem Ortsring als einer der beiden Vorsitzenden seit 2011 angehörte. Davor setzte er aber auch als Vorsitzender des SV Arzbach einige markante Punkte im Ortsring. Viele Ideen, Vorschläge und Verwirklichungen der jährlich stattfindenden Kirmes gehen auf seine Amtszeit zurück. Hierfür drückt die Ortsgemeinde Arzbach Peter Fuchs Dank und Anerkennung aus. Nach den turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstandes, wird die diesjährige Kirmes von folgendem Vorstand organisiert: Jerome Maxeiner (1. Vorsitzender), Maximilian Fries (2. Vorsitzender), Burkhard Künkler (Schriftführer), Hagen Fries (Kassierer), Silvia Labonte, Stefan Kurth und Marcel Rosenbaum (als die drei Beisitzer) sowie Jens Kornapp und Lars Hellinghausen als Kassenprüfer. Verstärkt wird der Vorstand durch Claus Eschenauer, der als Ortsbürgermeister beratendes Vorstandsmitglied Kraft der Amtsinhaberschaft gemäß der Ortsring-Satzung ist. Im Anschluss an die Wahlen wurden erste Rückmeldungen zu den Planungen der diesjährigen Kirmes bekanntgegeben. Diese findet in diesem Jahr an dem Wochenende nach Peter und Paul vom 30. Juni bis 3. Juli statt.
Gemäß Information des Projektleiters der Phoenix Engineering GmbH zum Bauzeitenplan, werden
die Baumaßnahmen in den Bereichen Kirchstraße-Hauptstraße (KW15) und Kirchstraße-Hauptstraße-Mittelgasse fortgesetzt.
Änderungen können u.a. aufgrund der Wetterlage jederzeit auftreten.
Informationen hierüber im AKTUELL „Bad Ems-Nassau“ befinden nicht mehr unter den einzelnen Ortsgemeinden, sondern auf den Verbandsgemeindeseiten.
Im Zuge der Baumaßnahmen ggf. festgestellte Schäden, können auf der Homepage der Verbandsgemeinde
unter https://www.vgben.de/rathaus/schadensmeldung-glasfaserausbau/
direkt an die Verbandsgemeinde sowie die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG) gemeldet werden. Begehungen mit der Bauverwaltung der VG zur Nachkontrolle, Abnahme und Abwicklung von Reklamationen, finden i. d. Regel wöchentlich statt.
Zur Erweiterung der Versorgungsanlagen führt die SPIE SAG GmbH im Auftrag der Syna GmbH
entsprechende Tiefbauarbeiten zur Herstellung eines Gas-Hausanschlusses im Bereich Auf der Trift 3 durch.
Vorgesehener Ausführungstermin: ab KW 16.
Vergangenes Wochenende lud der Verkehrsverein zusammen mit der Ortsgemeinde wieder zum Umwelt- und Aktionstag ein, um für ein sauberes Erscheinungsbild in der Gemarkung zu sorgen. Obwohl die Wege und Straßen in den letzten Jahren immer sauberer hinterlassen werden und auch zwischendurch viele Bürgerinnen und Bürger Müll sammeln, gab es auch dieses Mal wieder einiges zum Einsammeln. Zusätzlich nutzten viele Vereine das Angebot des bereitstehenden Containers auf dem Kirmesplatz und räumten dabei auch den Speicher der Limeshalle auf. Nach getaner Arbeit gab es noch im Feuerwehrgerätehaus einen kleinen Imbiss. Ich danke allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern, sowie dem Verkehrsverein, der Freiwilligen Feuerwehr Arzbach und dem Bauhof Arzbach für die gute Orga.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
In der Zeit von Samstag, 1. April 2023 bis einschließlich Samstag, 8. April 2023 werde ich vom Ersten Beigeordneten Christian Christ vertreten. Herr Christ ist unter der Telefonnummer 0151/11840449 erreichbar.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Am Samstag, den 25.03.2023 findet der jährlich stattfindende Umwelt- und Aktionstag statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr auf dem Kirmesplatz. Über eine rege Teilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger würden sich der Verkehrsverein und die Ortsgemeinde sehr freuen.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Wie immer während der dunklen Jahreszeit klagen viele Mitbürgerinnen und Mitbürger über Hundebesitzer, die Fäkalien ihrer Tiere von öffentlichen Flächen nicht entfernen. An der Ecke Römerstraße zur Straße „Kluftenbäume“ kam dies nun auch wieder vermehrt vor. Ich appelliere hier eindeutig an das Verständnis der Tierhalter. Die Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau ist hier unter § 2 (4) eindeutig geregelt: „Halter und Führer von Hunden […] müssen dafür sorgen, dass […] Gehflächen und Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung bereits erfolgter Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.“ Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 € geahndet werden. Für die Festsetzung der Geldbuße und das Verfahren findet das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in seiner jeweils gültigen Fassung Anwendung.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Vergangenes Wochenende fand in der Limeshalle wieder der XXL-Kleider- und Spielzeugbasar statt. Für kleines Geld hatte die Ortsgemeinde wieder die Halle zur Verfügung gestellt, damit auch ordentliche Erlöse dem Kath. Kindergarten St. Georg zugehen konnten. Mit viel Engagement haben die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft der Kindergartenkinder wieder einen großzügigen Basar auf die Beine gestellt, bei dem es viel Kinder- und Babybekleidung sowie Kinderspielsachen und Umstandsmode zu kaufen gab. Herzlichen Dank den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie der Rentnerband, die so kurz nach Karneval die Halle wieder komplett umgebaut hat.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Am Samstag, den 25.03.2023 findet der jährlich stattfindende Umwelt- und Aktionstag statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr auf dem Kirmesplatz. Über eine rege Teilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger würden sich der Verkehrsverein und die Ortsgemeinde sehr freuen.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Wie die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises als Untere Wasserbehörde nun mitteilte, ist möglicherweise eine mangelhafte Heizölverbraucheranlage eines privaten Haushaltes verantwortlich gewesen für den sich am 31. Januar ereigneten Unfall mit wassergefährdenden Stoffen in Arzbach. Dabei wurde eine unbekannte Menge Heizöl durch ein Rohr in den Emsbach im Bereich Wiesenweg/Auf der Trift eingeleitet. Der von der Kreisverwaltung beauftragte Gutachter teilte nach durchgeführten Erkundungsbohrungen mit, dass das Heizöl nicht ausschließlich über das Rohrsystem abgeleitet wurde, sondern ein Eintritt einer bisher unbekannten Menge Heizöl in den Boden stattgefunden hat und möglicherweise eine Grundwasserverunreinigung verursacht hat. Die Heizölverbraucheranlage wurde bereits außer Betrieb genommen und zurück gebaut. Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen befinden sich derzeit in Abstimmung. Um erhöhte Wachsamkeit wird gebeten.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Viele hunderte Aktive haben im Laufe der Jahre dazu beigetragen, die Fassenacht in Arzbach weit über seine Grenzen hinaus bekanntzumachen. Allen gebührt dafür mein herzlicher Dank. Aktuell, kritisch, neutral, weltoffen und sarkastisch – dafür stehen wir in Arzbach bis heute. Natürlich mit einer innigen Verbundenheit zu unserer Heimat und unserem treuen Publikum. Wir leben hier, wir feiern hier, wir lieben hier – kurzum „Hei in Orzbach sein mer Eins!“
Was der Karnevalsverein Weiß-Blau Arzbach vollbracht hat, der jedes Jahr ein neues, handgemachtes Programm auf die Bühne bringt und zu dem viele weitere Veranstaltungen schultert, das ist schon eine enorme Leistung. Und darauf können wir stolz sein. Hinzukommen auch die beiden fantastischen Veranstaltungen des Möhnenvereins Arzbach „Immer Dabei“ und des Karnevals-Clubs Kadenbach.
Leider ist die Session, kaum hat sie richtig begonnen, auch schon wieder zu Ende. Alle, vor oder hinter der Bühne, an den Scheinwerfern oder an der Technik, beim Bühnenbau oder der Designgestaltung, dem Saalschmücken in der Limeshalle oder der Organisation trugen zum Erfolg nach der dreijährigen Corona-Pause bei. Dafür an alle Aktiven ein herzliches Dankeschön. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Angehörigen, die wieder sehr viel Verständnis aufgebracht haben und natürlich beim Publikum für das zahlreiche Erscheinen und die gute Stimmung.
Belohnt wurde die diesjährige Session mit einem Umzug an Veilchendienstag, der traumhafte Wetterbedingungen bot, sowie eine Rekordkulisse an Zuschauern. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Partnern des Veilchendienstagsumzuges sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr, unserer Polizei und ganz besonders dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, welches uns in den Tagen und Wochen vor dem Umzug tatkräftig und rund um die Uhr unterstützt hat. Ihr seid Klasse!
Ein wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit ist die Finanzierbarkeit von kulturellen Veranstaltungen. Ohne den Beitrag der Ortsgemeinde Arzbach und ihrer Bediensteten wäre das alles nicht möglich gewesen. Ich bin stolz auf meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei euch, den Beigeordneten sowie meiner Familie für die Unterstützung bedanken. Zeit hat bei euch allen in den letzten Wochen keine Rolle gespielt.
Kurzum, auf ein Wiedersehen in der nächsten Session, wenn es wieder heißt:
„Arzbach – helau“
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Pünktlich zum Ende des Narrengottesdienstes klopften Prinzessin Julia I. mit Gefolge und Sitzungspräsident Janick Dennebaum bei Ortsbürgermeister Claus Eschenauer an die Tür, dabei stets fröhlich und freundlich, aber nichts Geringeres im Schilde führten als dem Hausherrn den Rathaus-Schlüssel abzujagen. Nach kleinem hin und her rückte der Ortsbürgermeister sehr gerne den Schlüssel des Backes heraus sowie ein weiteres Puzzlestück für den Festwagen mit dem diesjährigen Motto "Hei in Arzbach sein mer eins!" Ortsbürgermeister Eschenauer zeigte sich erleichtert, dass nun das Rathaus in närrischer Hand war, denn nun konnte er selbst endlich richtig Karneval feiern.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
In der Zeit von Freitag, 10. März bis einschließlich Montag, 13. März 2023 ist
die Limeshalle aufgrund der Vor- und Nachbereitungen des XXL-Kleider- und Spielzeugbasars für den Schul- und Vereinssport gesperrt. Ab dem 14.03.2023 steht die Limeshalle wieder regulär zur
Verfügung. Ich bitte um Beachtung.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Der Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterkollege aus Nassau, Manuel Liguori (SPD), hatte in der vergangenen Woche in das Bürgerhaus nach Nastätten eingeladen. Gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Christian Christ und vielen weiteren anwesenden Lokalpolitikern und Kitamitarbeitern durften wir dem Vortrag der Staatssekretärin Bettina Brück aus dem Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz lauschen und ebenfalls angeregt mit ihr über die Herausforderungen die Arzbach im Bereich der Kitas bis 2028 erwartet, diskutieren.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Am Sonntag, den 12. März findet in der Limeshalle wieder ein XXL-Kleider- und Spielzeugbasar statt. Mit viel Engagement werden wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft der Kindergartenkinder einen großzügigen Basar auf die Beine stellen, bei dem es viel Kinder- und Babybekleidung sowie Kinderspielsachen und Umstandsmode zu kaufen gibt. Eine Veröffentlichung mit weiteren Informationen erfolgt in Kürze auf den entsprechenden Kanälen.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Die Narren in Arzbach werden die Macht an sich reißen und bis Aschermittwoch regieren. Gemeinsam mit dem Karnevalsverein Arzbach, der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und der Ortsgemeinde Arzbach wurde nun auch der Umzug an „Veilchendienstag“, am 21. Februar geplant. Die bewährte Route wurde in der vergangenen Woche schon von der Straßenverkehrsbehörde veröffentlicht. Die letzten Karnevals-TüV-Prüfungen verliefen in den vergangenen Tagen ebenfalls positiv und so steigt die Vorfreude auf die nächsten Tage. Hoffen wir nun auf gutes Wetter, tolle Veranstaltungen und tolle Gäste.
Am Aschermittwoch, 22. Februar 2023, fällt die Sprechstunde im Rathaus aus.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
In der Zeit von Dienstag, 24. Januar bis einschließlich Freitag, 24. Februar 2023 ist
die Limeshalle aufgrund einzelner Karnevalsveranstaltungen und deren
Vor- und Nachbereitungen für den Schul- und Vereinssport gesperrt. Ab dem 25.02.2023 steht die Limeshalle wieder regulär zur Verfügung. Ich bitte um Beachtung.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
Nach Absprache mit der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, sowie dem durchführenden Projektmanager der von der UGG beauftragten Firma Phoenixen, werden in der kommenden KW 3 die Arbeiten weitergeführt. Jeweils ein Bautrupp wird sich mit Tiefbauarbeiten in der Straße „Am Kennelbach“ beschäftigen sowie ein Bautrupp in der Römerstraße. Änderungen aufgrund der Wetterlage können jederzeit auftreten. Zudem gibt es auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter https://www.vgben.de/rathaus/schadensmeldung-glasfaserausbau/ die Möglichkeit Schadenmeldungen durch den Glasfaserausbau direkt an die Verbandsgemeinde sowie die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG) zu senden. Zur Info.: ab der nächsten Ausgabe finden Sie alle Informationen hierüber im AKTUELL „Bad Ems-Nassau“ nicht mehr unter den einzelnen Ortsgemeinden, sondern in den Verbandsgemeindeseiten.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
In der vergangenen Silvesternacht ist im Zuge des sehr ausgiebigen Abbrennens von Feuerwerk vor dem Arzbacher Rathaus ein Glasschaden an einem PKW entstanden. Dieser befand sich auf einem Privatgrundstück in unmittelbarer Nähe. Der Sachverhalt wurde polizeilich aufgenommen.
Bei aller Feierlaune und dem Wunsch der Feuerwerks-Enthusiasten das neue Jahr pyrotechnisch möglichst effektvoll zu begrüßen, gilt dabei der allgemeinen Sicherheit sowie der Schadens- und Unfallverhütung besondere Aufmerksamkeit. Darüber hinaus stellen Bereiche wie unsere Ortsmitte mit historischen Fachwerk-Gebäuden einen Schwerpunkt in Sachen Brandschutz und Brandverhütung dar.
Das Treffen an unserem "ahle Backes" zum Jahreswechsel in gelöster Feierstimmung hat bekanntlich Tradition und ist ein beliebtes Ritual.
Beim Thema Feuerwerk werden wir hier jedoch künftig umdenken müssen und seitens der Ortsgemeinde darauf hinwirken, dass dies in besagtem Schwerpunktbereich der Ortsmitte nicht mehr stattfinden kann bzw. dazu örtlich geeignetere sichere Plätze aufgesucht werden.
Dem/den Verursacher/n stelle ich anheim, sofern noch nicht geschehen, mit dem Geschädigten Kontakt aufzunehmen und den Schaden angemessen zu regulieren.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten und glücklichen Start ins Jahr 2023!
Christian Christ (Erster Beigeordneter)
Am Samstag, den 14. Januar 2023, sammelt unsere Freiwillige Feuerwehr Arzbach in Kooperation mit der Ortsgemeinde Arzbach wieder Ihre Weihnachtsbäume ein. Bitte legen Sie die Bäume gut sichtbar und ohne Weihnachtsschmuck an den Straßenrand. Wie in jedem Jahr freut sich die Freiwillige Feuerwehr Arzbach über eine kleine Spende.
Christian Christ, Erster Beigeordneter
Am Mittwoch, den 4. Januar 2023, fällt die Sprechstunde im Rathaus aus.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister
In der Zeit von Samstag, 31. Dezember 2022 bis einschließlich Freitag, 6. Januar 2023 werde ich vom Ersten Beigeordneten Christian Christ vertreten. Herr Christ ist unter der Telefonnummer 0151/11840449 erreichbar.
Claus Eschenauer, Ortsbürgermeister